Presse
Artikel vom 23.04.2006
Der lange Weg zurück
Was lässt Jugendliche gewalttätig werden? Die Diskussion ist seit kurzem neu entbrannt. Der Strafvollzug sucht seit Jahren nach Wegen, die Täter zu erreichen.
Sie leben in einem ehemaligen Zisterzienserkloster inmitten grüner Wiesen. Alles wirkt so friedlich etwa 50 Kilometer … mehr [PDF] oder [Bild]
FAZ vom 17.03.2006
Banzer will DVDs in Gefängnissen verbieten
Mit einem neuen Strafvollzugsgesetz will Hessens Justizminister Jürgen Banzer (CDU) künftig DVD-Player und Playstations in Gefängnissen verbieten. „Auf den DVDs können zu viele Daten gespeichert werden, die man kaum kontrollieren kann“, sagte Ministeriumssprecher Roman Poseck gestern … mehr [PDF] oder [Bild]
FAZ vom 01.03.2006
„Resozialisierung und Sicherheit sind kein Widerspruch“
100 Tage im Amt: Hessens Justizminister Banzer zu möglichen Veränderungen im Strafvollzug, Sparen bei der Justiz und zur Einbürgerung.
Was macht den Unterschied aus, als Landrat oder Minister aufzuwachen?
Beim Aufwachen spüre ich kaum einen Unterschied. Aber bei … mehr [PDF] oder [Bild]
FAZ vom 01.03.2006
Wettbewerb im Strafvollzug
Justizminister Banzer will Gesetzgebungskompetenz für Länder
Hessens Justizminister Jürgen Banzer (CDU) will die „elektronische Fußfessel“ auch im Strafvollzug einsetzen, falls die Länder im Zuge der Föderalismusreform‚ dafür die Gesetzgebungskompetenz erhalten. Das Instrumentarium (das Gerät überwacht, ob sich der Proband zur … mehr [PDF] oder [Bild]
Butzbacher Zeitung vom 21.12.2005
Weihnachtsfeier im Knast mit Popmusik und Zeugnisausgabe an Gefangene
Weihnachten hinter Gittern wurde am Samstag in der Sporthalle der Justizvollzugsanstalt Rockenberg gefeiert. Eingeladen hatte der in der Gefangenenbetreuung sehr rührige Rockenberg-Verein mit Sitz in Dreieich. Und so bevölkerten Vorstands- und Vereinsmitglieder … mehr [PDF] oder [Bild]
FAZ vom 20.06.2005
Viele Defizite, aber auch viel Zeit zum Lernen
Sie haben Erfahrungen mit Drogen, Heimen und Gewalt. Kaum einer kommt aus einem intakten Elternhaus, hat ein regelmäßiges Leben geführt oder viel Liebe erfahren. Jetzt sollen sie, für die schon ruhiges Sitzen und konzentriertes Zuhören eine Herausforderung ist, für den Hauptschulabschluß … mehr [PDF] oder [Bild]
Stadtpost Dreieich vom 24.03.2005
3329 Euro für Rockenberg-Verein
Die Stiftung „Miteinander Leben“ fördert den Rockenberg-Verein e. V. mit Sitz in Dreieich. Der Vorsitzende des Vorstandes der Stiftung, Landrat Peter Walter hat in der vergangenen Woche im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins einen Scheck in Höhe von 3392 Euro an Frits Baron van Dedem … mehr [PDF] oder [Bild]
Offenbach Post vom 17.03.2005
Mit Nachhilfestunden straffällig gewordenen Jugendlichen helfen
Die Stiftung „Miteinander Leben“ fördert den Rockenberg-Verein e. V. mit Sitz in Dreieich. Der Vorsitzende des Vorstandes der Stiftung, Landrat Peter Walter hat in der vergangenen Woche im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins einen Scheck in Höhe von 3392 Euro an Frits Baron van Dedem … mehr [PDF] oder [Bild]
FAZ vom 10.06.2003
Gefangenenausbildung gesichert
Die Aus- und Fortbildung von jugendlichen Strafgefangenen in der Justizvollzugsanstalt in Rockenberg ist gesichert. Das hat des Bad Vilbeler Bundestagsabgeordnete Klaus Minkel (CDU) unter Berufung auf die Bundesanstalt für Arbeit (BfA) in Berlin mitgeteilt. Dabei geht es nach Angaben des Wetterauer … mehr [PDF] oder [Bild]
Stadtpost Dreieich vom 03.04.2003
23 Jahre für junge Straftäter
Nach 23 Jahren hat die Buchschlagerin Dr. Dorothee Kaltenbach den Vorsitz im Rockenberg-Verein abgegeben. Die Mitgliederversammlung wählte Frits Baron van Dedem zu ihrem Nachfolger. Dr. Kaltenbach bleibt zunächst noch im Vorstand des Vereins weiter tätig. … mehr [PDF] oder [Bild]
Butzbacher Zeitung vom 25.03.2003
Lizenz für Weg in geordnetes Leben
Mit Vorkenntnissen in Basic oder Word und ein wenig Erfahrung in Excel kamen sie vor etwas mehr als drei Monaten in den Kurs. Jetzt ist aus vier Jugendlichen der JVA Rockenberg im Durchschnittsalter von 19 Jahren ein kleines starkes Expertenteam in Sachen EDV geworden. Sie sind seit kurzem stolze … mehr [PDF] oder [Bild]
Dreieich Spiegel vom 20.03.2003
Tauendes Eis hinter Gittern
Dem Schwarz-Weiß-Denken vieler Zeitgenossen setzt Cora Schwindt eine bunte Farbpalette entgegen. Seit Oktober vergangenen Jahres leitet die Künstlerin, die in Buchschlag eine Malschule betreibt, einen Kreativkursus für junge Männer, die in der Vollzugsanstalt Rockenberg eine Haftstrafe … mehr [PDF] oder [Bild]
FAZ vom 17.10.2002
Orden für ehemaligen Gefängnisleiter
Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ehrt Ministerpräsident Roland Koch (CDU) heute den früheren langjährigen Leiter der Rockenberger Jugendstrafanstalt Johannes Fleck. Der Fünfundsechzigjährige erhält die Auszeichnung für seine herausragenden Verdienste im Jugendstrafvollzug. Der Jurist führte das … mehr [PDF] oder [Bild]
FAZ vom 13.09.2002
Engagement für Strafgefangene – 25 Jahre Rockenberg-Verein
Der Rockenberg-Verein Dreieich, der sich für jugendliche Strafgefangene in der Jugendstrafanstalt Rockenberg einsetzt, wird 25 Jahre alt. Der Verein, der etwa 50 Mitglieder zählt, feiert das Jubiläum mit einem offiziellen Festakt morgen von 11 Uhr an im Gemeindesaal der evangelischen Kirche … mehr [PDF] oder [Bild]
Artikel von 2002
25 Jahre für junge Gefangene Signale gesetzt
Rockenberg-Verein will trotz eindrucksvoller Bilanz unermüdlich weiter arbeiten / 4700 Euro Auktionserlös bei Feier
Mit einem Trompetentusch harten am Samstag die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Rockenberg-Vereins begonnen, mit einem Tusch wurden sie auch beendet: Stattliche 4738 Euro Waren bei der Auktion von Werken Buchschlager Künstler darunter Barbara Beisinghoff, Gloria Brand und … mehr [PDF] oder [Bild]
Stadtpost Dreieich vom 13.12.2001
Hohe Auszeichnung
Das Bundesverdienstkreuz am Bande wurde Dr. Dorothea Kaltenbach aus Dreieich-Buchschlag am vergangenen Samstag von Hessens Ministerpräsidenten Roland Koch im Schloss Biebrich verliehen. Seit 1980 ist sie Erste Vorsitzende des Rockenbergvereins in Dreieich, dessen Anliegen … mehr [PDF] oder [Bild]
FAZ vom 11.12.2001
Verdienstkreuz für Dorothea Kaltenbach
Für besonderes ehrenamtliches Engagement hat Dorothea Kaltenbach aus Dreieich das Bundesverdienstkreuz erhalten. Die Ehrung nahm Ministerpräsident Roland Koch (CDU) beim Abschluß der Ehrenamtskampagne „Gemeinsam aktiv“ der Landesregierung am Wochenende im Schloß Biebrich vor. Neben … mehr [PDF] oder [Bild]
Dreieich Spiegel vom 24.11.2001
Digitale Welten hinter Gittern
Sinnvolle und praktische Abwechslung in den grauen ,Knastalltag’ von Heranwachsenden und jugendlichen zu bringen, ist die Aufgabe, der sich der Rockenberg-Verein seit seiner Gründung im Jahr 1977 verschrieben hat. Der gemeinnützige Verein sieht seine besondere … mehr [PDF] oder [Bild]
Butzbacher Zeitung vom 03.11.2001
Bits und Bytes statt Blechnapf
Die sechs jungen Männer in Freizeitkleidung lauschen gebannt ihrem Lehrer, der sie in Computerkenntnissen unterweist. Heute steht Bildbearbeitung auf dem Programm. Die Jugendlichen lernen, wie man sein eigenes Bild in einen tabellarischen Lebenslauf einscannt. Das besondere daran: Dieser … mehr [PDF] oder [Bild]
Pressemitteilung des Rockenberg-Vereins vom 31.10.2001
Computerkurse für jugendliche Strafgefangene
Zur Vermittlung grundlegender Computerkenntnisse hat der Rockenberg-Verein, in Verbindung mit der Leitung der Justizvollzugsanstalt Rockenberg, ein neues pädagogisches Konzept erarbeitet. Der Rockenberg Verein, mit Sitz in Dreieich, der die Strafanstalt in Rockenberg seit fast 25 Jahren … mehr (PDF) oder (Bild)
26.06.1999
Schlägerei im Gefängnis: Zwei Verletzte
Bei einer Schlägerei sind in der Justizvollzugsanstalt für Jugendliche in Rockenberg zwei Gefangene verletzt worden. Anstaltsleiter Johannes Fleck berichtete gestern, am Donnerstagnachmittag hätten sich während einer Freistunde im Anstaltshof zwischen 20 und 30 Häftlinge eine Prügelei geliefert. Zwei … mehr [PDF] oder [Bild]
Dreieich-Spiegel vom 06.01.1999
1.300 Mark für Bücher
Einen Scheck in Höhe von 1.300 Mark konnten Mitglieder des „Rockenberg-Vereins“ aus Dreieich rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest dem Leiter der Bibliothek der Jugendvollzugsanstalt (JVA) Rockenberg überreichen.
Mit dem Geld sollen Lexika und andere Sachbücher … mehr [PDF] oder [Bild]
Dreieich-Spiegel vom 13.12.1997
Dem Verein sind viele dankbar
Nein. Unschuldsengel sind sie gewiß nicht, die jugendlichen Strafgefangenen in Justizvollzugsanstalt Rockenberg. Sie sind verurteilt wegen Autodiebstählen, räuberischer Erpressung, Hehlerei, Raubüberfällen, Mord und Totschlag. Meist in früher Jugend begangen, sollen die jungen Männer … mehr [PDF] oder [Bild]
Artikel vom12.09.1997
Mit besserer Ausbildung größere Chancen
Mit einem Empfang im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Dreieich-Buchschlag hat der Rockenberg-Verein am Samstag sein zwanzigjähriges Bestehen gefeiert. Der Verein versucht, den jugendlichen Strafgefangenen in der Justizvollzugsanstalt Rockenberg zu einer … mehr [PDF] oder [Bild]
Dreieich-Spiegel vom 09.09.1997
20 Jahre Hilfe für junge Strafgefangene
Ein in der näheren Umgebung einmaliger Verein ist 20 Jahre alt: 1977 wurde in Buchschlag der Rockenberg-Verein gegründet, dessen Ziel ist und war es, jungen Strafgefangenen in der Anstalt Rockenberg Zusatzunterricht zu finanzieren, damit sie erfolgreich einen Schul- oder Lehrabschluß … mehr [PDF] oder [Bild]
Artikel von 1997
20 Jahre Rockenberg-Verein Dreieich:
„Sie sind eine große Hilfe“
Am 13. Februar 1977 gestaltete nach Absprache mit der evangelischen Kirchengemeinde der damalige Anstaltspfarrer der JVA Rockenberg mit 15 jungen Strafgefangenen einen Gottesdienst in Buchschlag. Die jungen Männer hatten alles selbst vorbereitet, eigene Texte geschrieben, Gebete … mehr [PDF] oder [Bild]
Frankfurter Rundschau vom 20.08.1997
Da draußen ist jemand, der hilft
Jugendlichen Straftätern eine Perspektive vermitteln, ihnen auf dem Weg zum Hauptschulabschluß oder zur Gesellenprüfung Nachhilfeunterricht geben und zeigen, daß da draußen jemand ist, der sich um sie kümmert, das sind die Ziele eines Vereins in Dreieich, der die inhaftierten in der Justizvollzugsan … mehr [PDF] oder [Bild]
Dreieich-Spiegel vom 04.06.1991
Lektüre für die Zelle von Simmel bis Böll
Ein Literaturkreis im Knast: So ein Projekt scheint zum Scheitern verurteilt zu sein. Was an Volkshochschulen und in bildungsbürgerlichen Zirkeln gut ankommen mag, dürfte bei Strafgefangenen, die oft ohne Abschluß die Hauptschule verlassen und eine dafür um so längere kriminelle Laufbahn hinter sich haben, auf wenig … mehr [PDF] oder [Bild]
Dreieich-Spiegel vom 21.08.1990
Hinter den Gitterstäben neue Hoffnung wecken
Meist haben sie schon während der Schulzeit mit ihrer kriminellen Laufbahn begonnen: Zuerst klauten sie Fahrräder, dann Mofas; unter Alkohol, Drogen oder als Mutprobe machten sie sich an „Autos ran“, fuhren ohne Führerschein, bauten den ersten Unfall mit Körperverletzung. Die Delikte wurden schwerer, … mehr [PDF] oder [Bild]
Offenbach Post vom 26.02.1990
Resozialisierung nach der Haft auch durch Zusatzunterricht
Rockenberg-Verein investiert seit 1977 in Bildung für Gefangene
„Die Jungs, die nach Rockenberg kommen, müssen schon einiges auf dem Kerbholz haben.“ Dorothee Kaltenbach, Vorsitzende des Rockenberg-Vereins, versucht nicht, die Vergangenheit der betreuten Straffälligen zu beschönigen. Uber 25 Prozent der 16- bis 21jährigen in der Justizvollzugsanstalt verbüßen ihre … mehr [PDF] oder [Bild]
FAZ vom 31.05.1979
Die Lebensgeschichte gibt erschreckende Hinweise
Eine Gruppe junger Strafgefangener aus der Jugendstrafanstalt Rockenberg kommt im Spätsommer 1977 mit ihrem Pfarrer in die evangelische Kirche in Buchschlag und hält dort Gottesdienst. Die Jungen tragen selbstverfaßte Texte und Lieder vor, die von ihren Erfahrungen in der Zelle, von ihrer Einsamkeit sprechen. … mehr [PDF] oder [Bild]