JVA Rockenberg
Die Justizvollzugsanstalt Rockenberg – Jugendstrafanstalt
Unter den Jugendstrafvollzug fallen 14-19-jährige Jugendliche, die laut Bildungsauftrag (§ 91 JGG) während der Zeit ihrer Haft ihre vor allem schulischen Defizite auszugleichen versuchen, um eine Wiedereingliederung in die soziale Gemeinschaft nach ihrer Entlassung zu erreichen.
Geschichte der Anstalt
Ursprünglich (12. Jhdt.) Pflegestätte für kranke Heimkehrer aus den Kreuzzügen, das sog. „Gutleuthaus“
1338 Nonnenkloster des Zisternzienserordens
Nach dem 30-jährigen Krieg (1618 – 1648) Wiederaufbau mit dem Neubau einer Rokokokirche
1804 Säkularisierung des Klosters. Nutzung als „Kaiserliches Lazarett“ im Großherzogtum Hessen-Darmstadt
1811 Zucht- und Besserungsanstalt. Belegung mit männlichen und weiblichen Strafgefangenen
1855 „Großherzogliches – Hessisches – Landeszuchthaus
1939 Jugendgefängnis für männliche Jugendliche
1979 Abruch des alten panotpischen Zellengebäudes und Bezug der Neubauten mit einer Belegfähigkeit von 218 Plätzen
1994 Bezug eines Neubaus mit Lehrküche, Bäckerei und Kfz-Werkstatt
Die Anstalt in Zahlen (Stand: April 2004)
Zahl der Haftplätze: 225
Anzahl der Einzelzellen: 131
Offener Vollzug: 14
Gefangenenpopulation (Stand: 1.1.2003)
Durchschnittsalter: 18,7 Jahre
Durchschnittsstrafzeit: 21 Monate
Anteil der Ausländer: 38,4 %
Tagesablauf in der JVA
06.30 Uhr | Wecken, Frühstück |
07.00 Uhr | Arbeitsbeginn – Aufschluss |
07.45 Uhr | Arbeitsbeginn – Schüler |
09.30 Uhr | Arbeitsfrühstück |
12.00 Uhr | Mittagspause |
12.45 Uhr | Freistunde |
15.45 Uhr | Arbeitsbeginn – Aufschluss |
16.45 Uhr | Ende der Freistunde |
17.00 Uhr | Abendessen |
17.30 Uhr | Freizeitbeginn |
19.45 Uhr | Freizeitende |
20.00 Uhr | Kleingruppenarbeit Einzelbetreuung Hausaufgabenerledigung Selbstbeschäftigung |
22.00 Uhr | Nachtruhe |
Nachbetreuung von straffällig gewordenen Jugendlichen Der Verein zur Eingliederung von Straffälligen (kurz: V.E.S.) www.ves-giessen.de arbeitet auf dem Gebiet der Straffälligenhilfe und bietet betreutes Wohnen für wohnungslose, straffällig gewordene junge Menschen. |